DE
Have any Questions? +01 123 444 555

BONSAI Bikes Racing Team

Unser Herz brennt für alles, was zwei Räder hat

Wir sind Freunde aus ganz Deutschland, die mit Leidenschaft demselben Hobby nachgehen. Unser Team vereint viele engagierte Ausdauer-Sportler, die sich in Ihrer Freizeit gerne in verschiedensten Disziplinen messen.

Hauptsächlich im Radsport mit Mountainbike-Rennen oder Rennradwettbewerben. Man könnte sagen „Unser Herz brennt für alles, was zwei Räder hat“. Doch nicht nur! Wir sind darüber hinaus auch bei Triathlons, Straßen- und Geländeläufen aktiv.

Als leidenschaftliche Radsportler haben wir unsere Leidenschaft zum Beruf gemacht und wissen so worauf es ankommt.

Die Leidenschaft am gemeinsamen Sport und der freundschaftliche Zusammenhalt macht uns zu einem starken Team!

Es konnten in der Vergangenheit beachtliche Erfolge erzielt werden.

  • Andre Paschke - Gewinner Lesotho Sky Race mit Frank Ziehmann, 4. Platz Bike Transalp Masters mit Florian Holzinger
  • Florian Holzinger - Gewinner Gore Transalpin Lauf, 4. Platz Bike Transalp Masters mit Andre Paschke
  • Conny Marquardt - 2008 MTB Europameisterin
  • Reinhard Joas - mehrmals 1. Platziert bei den Deutschen Meisterschaften

Inhaber, Andre Paschke: Von Lauf,-Biathlon,-Triathlonveranstaltungen oder Straßenrennen, bis zu Downhillrennen hat Andre schon alles probiert. Aber seine Leidenschaft gehört dem Cross-Country Mountainbiken. Als fünffacher TransAlp-Finisher und Lesotho Sky Sieger liebt er technisch anspruchsvolle Strecken.
Seine größten Erfolge: 4. Platz Bike Transalp Masters, Gewinner Lesotho Sky Race mit Frank Ziehmann.

Trotz einer langwierigen Verletzungspause nach einem Radsturz wurde Reinhard Joas Europameister im Cross-Duathlon

weitere Infos folgen.

 

Archivbild

Nach dem Sieg bei dem Kreismeisterschafen und Mittelfränkischen Meisterschaften im Crosslauf schaffte es Thomas Heumann jetzt auch noch auf das Podest bei den Bayrischen Meisterschaften über die Langstrecke!

Herzlichen Glückwunsch an diese super Leistung!

Ausflug ins Karwendel

Das geniale spätsommerliche Wetter Ende Oktober mussten wir einfach ausnützen um die aktuellen ORBEA-Modelle Oiz und Rise zu testen. Herrliche Touren die alle Facetten des Mountainbikens aufzeigten.

Starker Team-Leistung beim Bärenloch-Bike 2022 in Herrieden und Sieg im Up-Hil Race durch Ahamer
 
Mit sehr guten Leistungen warteten die Team-Fahrer des Team Bonsai Bikes nach 3 jährigerer Pause des MTB-CC-Rennens in Herrieden auf. So belegte Andre Ahamer beim Hauptrennen einen sehr guten 5. Rang und entschied den abschließend Up-Hill-Sprint souverän für sich.
 
Mission Titelverteidigung gelungen. Nach 4 jähriger Pause das Altstadtrennen in Leutershausen siegreich mit 63 Runden und 1:20 Minuten Vorsprung für einen guten Zweck beendet. Nebenbei auch die schnellste Rennrunde gefahren.

Sein Bericht zu den Strapazen:

Heuer war es endlich soweit und es ging zum 10-jährigen Jubiläum des ZUT, nachdem der Veranstalter letztes Jahr drei Wochen vor dem Termin die Corona-Reisleine gezogen hatte. Meine Wenigkeit, Thomas Damen und Michael Kubach starteten über die 50km und Benni Kapp sowie Jochen Bachbauer über den 68km langen Basetrail.

Zuerst stand die diesjährige Trainingsphase unter keinem guten Stern. Im März, genau zu dem Zeitpunkt wo der Trainingsplan starten sollte, meldete sich wie aus dem Nichts die Plantarsehne am linken Fuß mit so starken Schmerzen, dass 10 Wochen an laufen nicht zu denken war. Also wurde "vernünftigerweise" vom 68km und 2600hm lange SUPERTRAIL auf den 50km 1800hm langen BASETRAIL XL umgemeldet und versucht die 16 Wochen in 6 Wochen herunter zu spulen.

Ich positionierte mich mit meinen zwei Kollegen in der Startaufstellung unter den ersten 20 des 1000 Teilnehmer starken Feldes. Die ersten 4km schlängelten sich leicht ansteigend von LEUTASCH Richtung Scharnitzjoch (2050hm) und wurden wie geplant mit einem Schnitt von 4:55 angegangen. Am gut 1000hm langen Anstieg zum Scharnitzjoch hielt ich mich bewusst etwas zurück und reihte mich in den Top 40-50 ein. Meinen beiden Freunden lies ich dabei den Vortritt . Der anschließende Downhill war sehr flowig und hat mega Spaß gemacht. Zum Schluss hin wurden die letzten 500hm sehr steil, ausgesetzt und technisch. In einem kurzen unachtsamen Moment bin ich leider umgeknickt und habe sofort einen "Riss" durch den linken Fuß gespürt und bin gestürzt. Ich dachte mir nur, "dass kann es nicht schon gewesen sein" und bin den restlichen Downhill mit Hilfe meiner Trailstöcke vorsichtig zu Ende gelaufen. Dabei musste mich von 20-30 Athleten überholen lassen.

Im weiteren Rennverlauf hat sich der Fuß wieder etwas gebessert und ich konnte auf den gerade Stücken und den Berg hoch immer wieder Plätze gut machen und im Vergleich zu anderen Athleten lange im Lauftempo bleiben. Im Downhill verlor ich diese allerdings zum großen Teil wieder.

Vorbei am Schützenhaus-Mittelwald ging es relativ Flach in Richtung Schloss-Elmau, wo ich zu meiner Verwunderung wieder auf meinen Trainingskumpel Micha getroffen bin. Das hat noch einmal zusätzlich motiviert, dass interne Battle nicht zu verlieren. Von dort ging es ab der VP9 noch einmal ca. 400m hoch auf den Wamberg. Es galt in der brütenden Mittagshitze im wellige Gelände noch einmal zu pacen, da ich wusste, dass die letzen 8km ab der letzten Verpflegung, am Eckbauer, zum großen Teil aus einem sehr steilen Downhill bestehen und ich da wieder Plätze verlieren werde. So war es dann leider auch und ich musste mich wieder von ca. 10 Athleten, unter anderme Micha, überholen lassen. Unten angekommen ging es noch einmal 3km, flach, an der Skisprung-Schanze vorbei in Richtung Ziel in Garmisch-Partenkirchen. Auf diesen 3km konnte ich zu meiner Verwunderung noch einmal alles aus mir heraus holen und km/Zeiten von 4:45-4:50 laufen und dadurch wieder einen großen Teil der Athleten einholen. Am Schluss sprang mit 5:48:16, sowie Platz 45 bei den Männern eine Zeit und Platzierung heraus, die ich selbst nicht gedacht hätte. "Das Ziel waren eigentlich 6:00:00. Micha musste ich trotz allem den Vorsprung von 00:00:12 überlassen

Es war auf jeden Fall ein riesen erlebnis und die Traillauf-Community war einfach gigantisch. Thomas Damen hat als bestern unserer Crew mit einer Zeit von 5:12:15 ein wahnsinniges Ergebnis abgeliefert und ist auf Platz 19 von 1000 Startern eingelaufen.

 

Unsere zwei Helden auf den 68km konnten ebenfalls das überragende Teamergebnis vervollständigen und sind in 9:12:58, Gesamt 26er (Benni Kapp) und 9:30:48, Gesamt 36er (Jochen Bachbauer) eingelaufen.

Benedikt Goth hat vor seinem großen Saisonziel - dem Ironman in der Schweiz am Thuner See - eine hervorragende letzte Standortbestimmung absolviert. Innerhalb der sogenannten Taperingphase vor einem großen Wettkampf finishte Benny als Gesamt-2. - nur ganz knapp geschlagen. Erst mit großem Abstand von weiteren 4 Minuten kamen die weiter Platzierten ins Ziel. Darunter auch unser Mitarbeiter Peter Hölzlein, der sein durchwachsenes Schwimmen im 19 Grad kalten Altmlühlbad durch eine starke Leistung auf der Radrunde und einen engagierten Lauf noch eine deutliche Resultatsverbesserung herbeiführen konnte.

Bericht und Ergebnisse aus Leutershausen

Christian Rauschert aus dem Team Bonsai-Bikes startete in der Elite-Klasse Männer bei der 4. Auflage der Brandberg MTB Challenge in Waldaschaff und erreicht nach 4 Runden mit einer Zeit von 1:02:15 ein sehr respektablen 13. Platz in seiner Klasse. Nach längerer Wettkampfpause auf Grund der äußeren Umstände gelang ihm bei diesem Event mit seinem ORBEA Alma ein sehr guter Wiedereinstieg in den Racemodus! Dieses Rennen ist auch ein Teil des MTB-Frankencups. 

Herzlichen Glückwunsch an Christian!

Ergebnisliste Brandberg Bike Challange 2022

Bei der 8. Auflage des Feuchtwanger Triathlons glänzten Benedikt Goth mit dem AK Sieger der M20 und Florian Holzinger als 2. der AK 40. Zudem wurde Holzinger tags zuvor noch Sieger bei der Bergetappe des Staffel-Lauf Events "Rund um das Autobahnkreuz". Hier belegte er mit seiner Mannschaft den 3. Platz knapp hinter der Staffel des TSV Ansbach und des TSV Dinkelsbühl. 4. und Sieger der Ü500 Wertung wurden die Herrieder Aquathleten mit unserem Mitarbeiter Peter Hölzlein und Team-Mitglied Thomas Heumann als Teil dieser Staffel.

Nach 2-jähriger Pause fand dieses Jahr in Ansbach wieder der City-Lauf statt. Auf diversen Strecken hatten sich 2000 Läufer angemeldet, so dass das Anmeldeportal frühzeitig geschlossen wurde.

Es wurden diverse Strecken angeboten. Ein herausragendes Ergebnis erzielte Benedikt Goth, der sich aktuell auf den Ironman im schweizerischen Thun Anfang Juli vorbereitet. Auf der Halbmarathon-Strecke siegte er in der Männer Hauptklasse mit 1:22:21, was den Gesamtrang 6 bedeutete. Zugleich gewann er mit der Mannschaft der Herrieder Aquathleten auch den Mannschaftswettbewerb.

Kurzfristig sprang unser Mitarbeiter, Peter Hölzlein für das verhinderte Bonsai-Team-Mitglied Thomas Heumann ein und übernahm die Startnummer für den 10 km Lauf. Dabei überraschte er nach fast 3 jähriger Abstinenz von einem Laufwettkampf gleich mit der Alterklassensieg in der M55 mit 45:16, was im Gesamtergebnis der Männerkonkurrenz der 33. Platz war.

Herzlichen Glückwunsch den beiden.

Mehr Infos unter Bericht Jörg Behrendt der sich auch für die Bilder verantwortlich zeigt.  Herzlichen Dank an Jörg

Nach längerer verletzungsbedingter Pause ging es für den Herrieder Tobias Fritsch in die verspätet gestartete Saison 2022. Einen ersten Formtest unterzog er  sich mit einigen Team-Mitgliedern über die Osterfeiertage am Gardasee. Die optimale Form zu Beginn der Saison ist freilich noch nicht da, aber die Basis ist gelegt.

So ging es Ende April zum ersten Rennen der Saison auf die Bundesliga Strecke nach Heubach. Im Rahmen des MTB XC-Bundesliga Wochenende wurde traditionell am Samstag der Marathon XCM - Hobbyklasse. angeboten. Tobi wählte die längere angebotene Strecke - den Powertrack mit rund 60 km und 1.600 Höhenmeter. Bekanntlich sind die Trails der Alb immer eine Reise wert. Unglücklicherweise erreichte Tobi die Startaufstellung erst kurz vor dem Startschuss und musste somit das Feld von hinten aufrollen. Bereits am ersten Anstieg über das Lappertal konnte er einige Platzierungen gut machen. Oben auf dem Rosenstein angekommen ging es an der Albkante entlang auf der XC-Bundesligastrecke weiter aufwärts. Dort angekommen ging es auf dem Highlight, dem Thunderstruck-Trail wieder Talwärts um anschließend gleich wieder den nächsten Anstieg, diesmal auf den Hochberg, zu meistern. Auch hier konnte er weiter einige Plätze gewinnen. Dann heiß es im starken Wind einige freie Felder zu queren und Tempo zu machen, was noch mal richtig Körner gekostet hat. Nach einem letzten Anstieg innerhalb der Runde ging es über einige sahnige Trails wieder bergab zum Expo-Gelände. In der zweiten Runde ließen die Kräfte schon etwas nach und es war eine sehr einsame Runde. Die Anstiege wurde nicht einfacher, aber bergab war es möglich die Trails zu genießen. So erreichte Tobi in der  MU40 als 14 und Gesamt 33 ins Ziel. Alles in allem war er doch recht zufrieden, hatte Spaß mit seinem STEVENS Sonora-Hardtail und hofft auf weitere Events dieser Art.

Der Lago hat uns gerufen und wir sind gekommen.

Mit 6 Teilnehmern vom Team Bonsai-Bikes ging es über die Osterfeiertage an den Gardasee. Nach 3-jähriger Pandemie-bedingter Auszeit war es uns erstmals wieder möglich ein solch schönes Team-Event zu starten.

Die Umfänge der Einheiten wurden 3 Tage lang gesteigert. So ging es am Freitag hinauf zum nördlich des Sees gelegenen Monte Velo mit herrlichen Ausblick auf den See. Ein paar flowige Trails waren auch dabei.

Der Samstag war zunächst ziemlich warm bis uns dann am Restaurant in San Giovanni die Regenwolke einholte.

Am Sonntag dann die Königstour. Zunächst von Torbole auf der Küstenstrasse bis 6 km hinter Limone einsam eine Schlucht hinaufgekurbelt. Dann von Vesio über San Michele über die Südseite hinauf zum Tremalzo-Tunnel und auf der klassischen Abfahrt mit einem kurzen Abstecher zum Punta Larici hinunter in die Ponale Schlucht über einen sehr anspruchsvollen Trail.

Vor der Heimfahrt am Montag noch eine "Kaffeefahrt" nach Pregasina zum Ausklang einer tollen Auszeit in stressigen Zeiten.

Danke an alle die dabei waren!

Reinhard tut es schon wieder. Er verteidigte seinen Deutschen Meister Titel im Cross-Duathlon und wird Vize-Europameister auf der Langdistanz Cross-Duathlon

Der in Marktbergel wohnende Joas war bei seinem erneuten Titelgewinn im Cross-Duathlon in Trier um 9 Minuten schneller als 2019. Eine sehr bemerkenswerte Leistung des Senioren-Ass in der AK 70. Für die Strecken 5km Laufen - 23km Mountainbike 2,5km Laufen benötigte er 2:06:09. Die Mountainbikestrecke war mit 800 hm als sehr anspruchsvoll zu bezeichnen.

Als nächstes wartet der Powerman in Alsdorf bei Aachen. Das wird nochmal eine ganz andere Herausforderung. Wir drücken die Daumen!

Wir gratulieren unserem Team-Mitglied Reinhard Joas zum erneuten Titel des Deutschen Meisters im Cross-Duathlon.

Reinhard legt nach dem Europameister-Titel nach und wird auch Deutscher Champion.

Wir gratulieren unserem Team-Mitglied Reinhard Joas zum erneuten Titel des Deutschen Meisters im Cross-Duathlon.

Wir gratulieren unserem Team-Mitglied Reinhard Joas zum erstmaligen Titel des EUROPAMEISTER im Cross-Duathlon.

Der älteste Bike-Marathon Deutschlands.

Es sind nur 4 Buchstaben, die in der internationalen Bikeszene voller Emotionen aufgeladen sind: Wasi.

In den über 25 Jahren Eventgeschichte ist aus dem Eventnahmen „WasgauBike“ immer öfter liebevoll „Wasi“ gesagt worden. Immer wieder zum Saisonende trifft sich die nationale und internationale Mountainbikeszene im Wasgau, dem Filetstück des Pfälzerwaldes. Hier gibt es Single Trails satt.

Dass STEVENS Händler nicht nur in der Theorie etwas von Fahrrädern verstehen, bewies André Paschke von Bonsai Bikes bei der BIKE Transalp 2017.

STEVENS-Händler Andre Paschke, Bonsai Bikes aus Wieseth, und STEVENS Entwicklungs-Ingenieur Frank Ziemann haben das Lesotho Sky Race...

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

BONSAI Bikes verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Unter Datenschutz finden Sie weitere Informationen oder können Sie Ihre Einstellungen für diese Website jederzeit nachträglich anpassen.

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört die Einwilligung (Opt-In) zu protokollieren und zu archivieren. Deshalb werden folgende Daten gespeichert:

IP-Adresse | gewählte Datenschutzeinstellung
Datum und Uhrzeit des Speicherns | Domain